Egal ob trockenes, coloriertes oder widerspenstiges Haar – die Werbebotschaften der Shampoo-Hersteller versprechen für jedes Problemchen eine Lösung. Eine Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität ging der Frage nach, welcher Shampoo-Marke die Verbraucher ihre Haare anvertrauen und wie zufrieden sie damit sind.
Ergebnis: Die Produktqualität der Shampoos überzeugte die Verbraucher. Rund 90 Prozent der Kunden waren zufrieden, vor allem mit der Verträglichkeit und der Pflegewirkung. Das erwartete Waschergebnis traf dagegen nicht immer ein – knapp ein Fünftel der Befragten sah hier Verbesserungsbedarf. Ebenfalls rund 20 Prozent der Käufer beanstandeten das Preis-Leistungs-Verhältnis der Shampoo-Marken. Positiv schnitten in diesem Punkt jedoch die günstigen Handelsmarken ab.
Guhl erzielte das beste Gesamtergebnis und wurde damit „Beliebteste Shampoo-Marke 2012“. Die Produkte der Marke überzeugten die Konsumenten vor allem hinsichtlich ihrer Qualität. Auf Platz zwei folgte Dove und punktete bei den Befragten insbesondere mit dem guten Image und der Verträglichkeit der Shampoos. SP System Professional von Wella belegte den dritten Rang.
Einer der wichtigsten Gründe für die Auswahl des Shampoos war das Versprechen auf der Verpackung – rund ein Drittel der befragten Konsumenten und Konsumentinnen verließ sich darauf und griff deswegen zu. Darüber hinaus zeigten sich die Verbraucher bei der Shampoowahl preissensitiv – geringe Preise oder attraktive Angebote spielten für jeden fünften Kunden eine wesentliche Rolle.
Im Rahmen eines Online-Panels wurden insgesamt 2.544 Personen zu den Shampoo-Marken befragt, die sie in den letzten zwölf Monaten genutzt haben. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Kundenmeinungen zur Produktqualität, Attraktivität des Produktsortiments und zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Des Weiteren flossen negative Erlebnisse mit der Marke sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft in die Gesamtbewertung ein. In die Auswertung kamen alle Marken, zu denen sich jeweils mindestens 80 Personen geäußert hatten. Dies traf auf 15 Shampoo-Marken zu.
Sie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100. In das Gesamturteil flossen folgende Teilbereiche ein: das Ergebnis der Zufriedenheit mit den Leistungsbereichen (Produktqualität, Verpackung, Attraktivität des Produktsortiments, Image der Shampoo-Marke und Preis-Leistungs-Verhältnis) mit 80 Prozent, die Ärgernisse und die Weiterempfehlungsabsicht mit jeweils 10 Prozent.
** Mindestens 80 Kundenmeinungen waren notwendig, damit eine Marke in die Einzelbetrachtung aufgenommen wird. Marken mit weniger als 80 Kundenmeinungen sind unter dem Begriff „Sonstige“ zusammengefasst.
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100, 100 Punkte sind maximal erreichbar bei einem Mittelwert von 2,00. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
** Arithmetischer Mittelwert (Skala +2 bis -2)
*** Mindestens 80 Kundenmeinungen waren notwendig, damit eine Marke in die Einzelbetrachtung aufgenommen wird. Marken mit weniger als 80 Kundenmeinungen sind unter dem Begriff „Sonstige“ zusammengefasst.